Die Krippe auf dem Erlenhof bei Kettershausen-Bebenhausen mit über 200 Figuren ist seit Generationen ein Ausflugsziel in der Weihnachtszeit. Schon auf den ersten Blick sieht man, dass Weihnachten hier eine besondere Rolle spielt: Gleich zwei Krippen mit großen Holzfiguren stehen im Hof, ein Engel bewacht zwischen hölzernen Sternen und Bäumen die Haustür. Dennoch bleibt man erst einmal staunend stehen, wenn man das frühere Stallgebäude betritt, in dem heute die große Weihnachtskrippe aufgebaut ist. Schon Mitte der 20er-Jahre zog die Krippe auf dem Erlenhof Besucher aus der Umgebung an, die sich zur Weihnachtszeit an den Szenen aus dem Johannes- Evangelium erfreuten. Die insgesamt rund 5 Quadratmeter große Szenerie ist als Simultankrippe gestaltet. Das heißt, es werden biblische Szenen, die sich nacheinander ereignet haben, gleichzeitig gezeigt. (Auszug aus dem Bericht in der Zeitschrift „Die Allgäuerin“ von Nov./Dez. 2024).
Der Bericht hat uns neugierig gemacht – das wollen wir doch gerne in Wirklichkeit sehen. Wir fahren am Sonntag, 26.01.2025 nachmittags mit Privat-PKW nach Kettershausen. Abfahrt ist um 14.00 Uhr vom Parkplatz an der kath. Kirche in Erkheim. Die Familie Liedel freut sich auf unseren Besuch. Wir erhalten eine individuelle Führung.
Anschließend fahren wir in das benachbarte Matzenhofen. Dort steht auf einer Anhöhe in einem Waldstück die Wallfahrtskirche "Zur Schmerzhaften Muttergottes". In der Weihnachtszeit wird im Bereich des Hochaltars eine orientalische Krippe aufgebaut. Die Figuren stammen ausnahmslos von der sizilianischen Künstlerin Angela Tripi. Ein lohnenswerter Besuch. Anschließend kehren wir noch in die direkt gegenüber liegende Wallfahrtsgaststätte ein. Die Rückkehr ist gegen 18.30 Uhr geplant
Am Mittwoch, 19.02.2025 findet um 19.30 Uhr im Wirtshaus Akut in Erkheim unsere jährliche Mitgliederversammlung statt. Neben der Rückblick über das vergangenen Jahr stehen auch der Kassenbericht, der Bericht der Schriftführerin und Wahlen auf der Tagesordnung. Auch schauen wir gleich auf den anstehenden 4. Erkheimer Krippenweg. Die Planungen laufen bereits …
Auch werden wir zwei Spenden zu Gunsten der Kirchenrenovierungen in Günz und Erkheim übergeben.
Gerne den Termin gleich in den Kalender eintragen. Wir freuen uns auf einen zahlreichen Besuch.
Am Samstag, 07.12.2024 starteten wir mit einem bis auf den letzten Platz gefüllten Bus Richtung Bodensee. Zunächst stand eine Stärkung im Traditionsgasthaus Gütle in Dornbirn auf dem Programm, bevor es in das direkt daneben gelegene Krippenmuseum ging. Nach der liebevollen Renovierung des über 150 Jahre alten Stadels, der zu früheren Zeiten als Pferdestall verwendet wurde, konnte das Museum am 1. Mai 2003 eröffnet werden.
Auf ca. 400 m² Ausstellungsfläche, verteilt über zwei Etagen, konnten wir über 100 Krippen aus aller Welt besichtigen. Besonders beeindruckend war die über 24 m lange Krippe des italienischen Krippenkünstlers Antonio Pigozzi, einem Meister der perspektivischen Krippe. Szene an Szene, Gebäude an Gebäude reiht sich diese unglaubliche Darstellung des heimat-verbundenen Künstlers. Oftmals sind die Apenninen Schauplatz des Geschehens; er baut Landschaften und Gebäude, wie er sie aus seiner Kindheit in Erinnerung hat, als die Region noch stark von bäuerlicher Kultur geprägt war. Das Obergeschoß beherrscht die 16 qm große Passions- und Fastenkrippe. Daneben gab es viele Einblicke in Krippen aus aller Welt zu bestaunen. Eigentlich ist es jede Krippe wert, mit ausreichend Zeit und Ruhe die vielen kleinen Details zu entdecken.
Anschließend fuhren wir dann nach Lindau, wo wir bei einer Stadtführung im Regen alles über das historische Lindau erfuhren. Interessant waren vorallem die Hinweise zu vielen Sprüchen, die meisten einen Bezug zu Situationen im Mittelalter hatten, wie z.B. „dann war sie weg vom Fenster“. Bei Einbruch der Dunkelheit erreichten wir die „Lindauer Hafenweihnacht“. Tolle Szenerie direkt am Bodensee. Stimmungsvolle Beleuchtung, liebevoll dekorierte Holzbuden, Weihnachtsmusik und ein breites Sortiment an kulinarischen Leckereien. Auf der Heimatfahrt wurde in ausgelassener Stimmung mit dem einen oder anderen Gloriawasser auf den gelungenen Ausflug angestoßen.
Bildquelle: https://krippenmuseum-dornbirn.at
Mit Blick auf die vor wenigen Jahren neu gestaltete Krippe lauschten wir den weihnachtlichen Liedern und Melodien, die von den verschiedenen Günzer Musikgruppen unter der Leitung von Benjamin Schmid vorgetragen wurden. Mit dabei waren
Der Spendenerlös geht zu gleichen Teilen an die Kirchenstiftungen Günz und Erkheim für die jeweiligen Kirchenrenovierungen. Vergelt's Gott an alle Spender.
... und Danke für Euren überragenden Besuch - die Kirche war voll!
Auszug aus der Günzer Kirchenkrippe
Unsere Aufgaben sind vielfältig, die Mittel aber begrenzt. Gerne kannst Du uns unterstützen - mit einem einmalige Betrag oder dauerhaft. Schreib' uns einfach.
© Alle Rechte vorbehalten